Punktverlust zum Saisonauftakt?
Ohne den Abwehrorganisator Jesper Schnier (Schulterverletzung) reisten wir am Samstag zur A1 der TSV Aufderhöhe. Von Beginn an merkte man der Zweitvertretung des BHC an, dass diese an diesem Spieltag die zwei Punkte unbedingt in Solingen halten wollten. Mit einer aggressiven Abwehr und einem – durch Aaron Exner – sehr überlegt vorgetragenen Angriffsspiel sahen wir uns bereits beim Stand von 5:1 nach 7:55 Minuten gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt auf unseren beiden Außenpositionen je zwei sehr gute Möglichkeiten liegen gelassen. Die ersten vier Tore erzielte Calvin Hoyer, welcher uns in den ersten 15 Minuten im Spiel hielt. Philipp Homscheid rieb sich in der ersten Hälfe ein ums andere Mal an der starken Deckung der Solinger auf. Jonas Kulinski verkürzte in der 14. Minute auf 6:5, was uns leider keine Sicherheit gab. So zog die Heimmannschaft immer wieder mit zwei Toren in Führung. Auch das 10:9 von Florian Jüngling ließ uns nicht selbstbewusster agieren und schließlich kassierten wir durch einen von Sören Hillig gehaltenen Abpraller in der 30. Minuten durch Aaron Exner, welcher schneller als die gesamte Abwehr reagierte, das Tor zum Halbzeitstand von 14:12.
Nervenstärke durch Erfahrung
Hatten wir in der Halbzeit die Deckungsfehler angesprochen, mussten wir auch in der zweiten Halbzeit sehen, wie ein sehr starker Mittelmann gegen unseren sehr bemühten Paul Oeing immer wieder selber zum Torwurf kam oder er seine Kreisläufer stark in Szene setzte. Beim Stand von 17:14 stellten wir die Abwehr um und unser Feuerwehrmann Florian Jüngling übernahm den neuralgischen Part in der Abwehrmitte. Florian machte seine Sache besser, konnte aber auch nicht komplett weitere Tore der Solinger verhindern. Spätestens jetzt musste man gemerkt haben, wie eklatant das Fehlen von Jesper Schnier unsere Abwehr schwächte. Beim Stand von 19:16 in der 43. Minute glaubten die sehr „engagierten“ Fans des TSV bereits das die Messe gelesen wäre, aber, wie schon eine alte Weisheit sagt: „Das Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiri abpfeift“.
Nun musste der TSV dem sehr aggressiven Abwehrspiel Tribut zollen und wir holten Tor um Tor auf und es war Paul Oeing, der in der letzten Minute den Ball zum 20:20 einnetzte. Der folgende Angriff des TSV endete am Außennetz und somit war dem Spielverlauf nach – ein aus meiner Sicht – sehr gerechtes Unentschieden, mit dem Abpfiff perfekt. Ein Sonderlob an das gesamte Team, in einer solch aufgeladenen Atmosphäre mit mehr als euphorischen Fans muss man erst einmal über 60 Minuten die Nerven behalten.
Leider ist die Halle nicht im Geringsten für Spiele in dieser Spielklasse geeignet, das Kampfgericht sitzt mehr oder minder im Eingang, was man leider auch an den Torschützen – laut Spielbericht – sehen kann, und die Bank ist schon fast auf dem Feld. Die „Fans“ thronen direkt über der Bank und die Außenspieler müssen permanent aufpassen nicht an der Hallenwand zu enden.
Die Tore warfen: Calvin Hoyer (5), Jonah Ebbing (4), Daniel Hojan (3), Paul Oenig und Jonas Kulinski je (2) sowie Florian Jüngling, Philipp Bruns, Christopher Bochynek und Philipp Homscheid je (1).
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!