17:16 (8:7) – B-Jugend sichert sich bei der HSG Tönisvorst den Einzug in die Verbandsliga
Mit einem denkbar knappen Sieg sichert sich die JSG, als Tabellenzweiter mit 6:2 Punkten, den Einzug in die Verbandsliga.
Hierzu Gratulation an das Team!
Zum Spiel selbst kann man leider nicht gratulieren, da es wohl zu den schlechtesten der vergangenen zwei Jahre gehört. In der gut besuchten Halle des Tönisvorst, begannen unsere Jungs hypernervös; ob es an der Bedeutung des Spiels oder der Hallenatmosphäre lag, man weiß es nicht.
Zunächst dachte man noch, es handele sich um die schon oft beobachtete Anlaufschwäche, doch auch nach der üblichen Viertelstunde wurde es nicht besser. Glücklicherweise war auch die Vorstellung des Gastgebers mehr als dürftig. Infolge dessen und dank mehrerer guter Parade von Fabian konnte sich Tönisvorst nicht absetzen und die JSG blieb im Spiel. Bezeichnend sei erwähnt, dass die mitgereisten Fans bis zur 18. Spielminute (!) auf das erste Feldtor ihrer Mannschaft warten mussten. Standen beide Abwehrreihen noch ganz passabel da, lieferten sich die Angriffsreihen beider Mannschaft einen munteren Wettbewerb, wer denn wohl die meisten technischen Fehler produziert und Torchancen versemmelt.
Da sich die Spieler beider Teams zur Halbzeit einig waren, dass Spielgerät – weil viel zu schlüpfrig – sei für die vielen technischen Fehler verantwortlich, wurde selbiges kurzerhand ausgetauscht.
Hoffnungsfroh ging es also mit neuem Ball in Durchgang zwei.
Anfänglich lief es dann auch etwas besser und die JSG konnte sich erstmals zum 13:9 absetzen und die Hoffnung, dass sich das Blatt nun zu unseren Gunsten wenden würde, keimte auf. Über 13:10, 14:11 und 15:12 kam man aber nicht hinaus, zu harmlos agierte man vor der rustikalen Deckung, der körperlich überlegenen Gastgeber. Das nötige Tempo und die Ideen schienen wohl irgendwo auf der Anreise verlorengegangen zu sein.
So endete ein insgesamt unansehnliches Spiel, nach einer hitzigen Schlussphase, mit einem ein Tore Zittersieg.
Es spielten:
Yannik Krause (5), Daniel Hojan (5), Florian Jüngling (1), Jonas Kulinski (3), Jonas Strangemann (2), Jesper Schnier (1), Timo Schürmann , Paul Barth, Luca Ricken, Till Wefers (n.E.) Fabian Vöpel (TW) u. Jan-Niklaas Wittke (TW)
Es fehlte:
Philipp Homscheid, Leon Schaeffer
Ausblick: Am kommenden Sonntag geht es zum abschließenden Oberligaquali-Turnier. Hier wird in zwei vierer Gruppen um die beiden letzten Plätze der Oberliga gespielt.
Falls wir in die Oberliga wollen, müsste eine deutliche Leistungssteigerung her …
Noch ein Wort zum Modus. Wie kommt man auf die Idee, ein Turnier mit 2 Gruppen und 8 Mannschaften zeitgleich in einer Halle durchzuführen = achten Stunden in der Halle mit Pausen von 2 Stunden und länger (Wahnsinn). Wenn schon in einer Halle, dann hätte es sich doch wohl aufgedrängt, eine Gruppe vormittags und eine Gruppe nachmittags spielen zu lassen, dann wäre man nur den halben Tag in der Halle und hätte kürzere Pausen. So „dürfen“ alle Team den ganzen Tag für 3 Spiele! Verweilen, ein riesen Spaß.
Hartmut
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!