4. Platz beim Turnier des WMTV Solingen
Am Tag nach der, aus meiner Sicht, sehr gelungenen erstmaligen Saisoneröffnung der JSG Hiesfeld/Aldenrade auf dem Vereinsgelände des TV Walsum-Aldenrade, fuhren wir zum Wald-Mehrscheider TV nach Solingen zur Wittkuhle dem Handballleistungszentrum. Da durch meine Anmeldung das Teilnehmerfeld zu groß wurde, hat der Veranstalter ein zweites Turnier für die wD-Jugend auf die Beine gestellt. Hierfür erstmal vielen Dank.
Die Sporthalle war aufgeheizt das selbst die Zuschauer auf ihren Sitzen ohne Bewegung ins Schwitzen kamen, also erschwerte Bedingungen. Da sich Mimi bei der Saisoneröffnung noch eine Verletzung am Steißbein zugezogen hat, hatte ich eine Alternative weniger zur Verfügung.
Im 1. Spiel gegen den HC TV Rhede sind wir auch schwer ins Spiel reingekommen, die Mädels wirkten nervös und waren nicht so locker wie in der letzten Woche. Von Beginn haben wir zu spüren bekommen das hier und heute alles von uns abverlangt wird. Es wollte nicht so funktionieren aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. In der Deckung waren wir nicht aggressiv genug, war auch meiner sehr offenen Deckungsanordnung geschuldet. Der HC konnte immer wieder durchbrechen und ließ Maya im Tor keine Chance eine Hand an den Ball zu bekommen. Die Beinarbeit war im ersten Spiel nicht die beste, wobei ich sagen muss, dass man sich erstmal an die stickige Hallenluft gewöhnen musste. Es ergaben sich im Angriff viele Gelegenheiten Tore zu erzielen doch das Visier war noch nicht hundertprozentig eingestellt. Was auch gewöhnungsbedürftig für die Mädels war ist das körperliche Spiel. Der HC zeigte uns einen Vorgeschmack auf das, was heute und hier auf uns zukommen sollte. Trotz alledem war es ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe, was mir sehr gut gefallen hat das alle gekämpft haben und sich nicht aufgaben. Am Ende stand eine 11:13 Niederlage auf der Anzeige und die erste Enttäuschung saß tief.
Klare Leistungssteigerung gegen den Gastgeber
Der Gastgeber wartete auf uns, eine körperlich sehr Starke Mannschaft die ihr erstes Spiel klar gewonnen haben. Neu motiviert und defensiver eingestellt entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, auch daran zu merken das immer mehr Solinger Spieler*innen und Zuschauer in die Halle kamen, um das Gastgeber Team zu unterstützen. Der WMTV spielte im Angriff sehr variabel mal mit 2 Kreisläufern mal mit vielen Kreuzungen, was wir so noch nicht kannten, ich habe von draußen die Mädels immer wieder zugeordnet und so konnten wir immer wieder die Solinger Angriffe stoppen oder Maya bekam die Hände an den Ball. Auch der Angriff lief viel schneller flüssiger, der Drang zum Tor war da und wir stellten dem Gegner ein ums andere Mal vor Probleme. Der Solinger Trainer wurde immer nervöser und als wir auch noch in Führung gehen konnten, kochte die Halle. Heute war die Ausbeute vom 7m Punkt leider (schlecht) nicht sehr erfolgreich, gerade gegen den WMTV hätte es und geholfen den Sieg einzutüten. Die glücklichere Mannschaft gewann dieses Spiel 11:10, wenn man die Freude bei den Solinger Mädels gesehen hat, konnten wir mit breiter stolzer Brust das Spielfeld verlassen. Das Spiel hat auf beiden Seiten viel Kraft gekostet in der sehr warmen Halle. Trotz der zweiten Niederlage war die Stimmung nach der Enttäuschung richtig gut, da wächst ein toller Zusammenhalt heran.
Jetzt aber, mit einer trotz Reaktion gegen HSG Rösrath/Forsbach
Im 3. Spiel habe ich zu Beginn mal so richtig durchgewechselt, was man gar nicht gemerkt hat. Auch in diesem Spiel konnten wir eine gute Abwehr stellen was sich als Garant, für den Sieg später herausstellte. Man konnte schon den Kräfte Verschleiß merken, aber alle haben dran gezogen und wollten unbedingt den Sieg. 9:7 klingt nach einem engen Spiel, aus meiner Sicht nicht. Wenn man nur ein drittel der Fehlwürfe ins Tor gebracht wäre der Abstand viel größer gewesen. In diesem Spiel (viel mir nicht so auf) muss Hanna wohl die Mutter ihrer Gegenspielerin so genervt haben, dass diese nach dem Spiel Hanna beschimpfte. So ein Verhalten geht gar nicht, Hanna musste erstmal beruhigt werden was absolut verständlich ist. Nach einem Drücker des Trainers und viel Zuspruch konnten wir die Situation beruhigen (ich war früher immer besonders stolz, wenn Zuschauer mich „bepöbelt“ haben, muss ich gut gewesen sein).
Luft war raus im letzten Spiel
Im Vorfeld habe ich schon mal organisiert, dass die Mannschaft und alle jungen mitgereisten Anhänger mit einem Eis nach dem Spiel versorgt werden. Das Spiel selbst ist schnell erzählt, der 1. FC Köln stand schon vor dem Spiel als Sieger fest und aufgrund des direkten Vergleiches konnten wir den 4. Platz nicht mehr verlassen, trotzdem hat die Mannschaft alles, was noch dagewesen ist reingehauen und sich teuer verkauft. Das am Ende eine 7:15 Niederlage auf der Anzeige zu lesen war – geschenkt.
Heute bin ich sehr STOLZ auf meine Mädels, die Mannschaft hat mir gezeigt, warum ich gerade so viel Spaß habe. Ihr habt ein großartiges Turnier gespielt. Viel Lob der anderen Trainer und Offiziellen des Bergischen Handballkreis habe ich bekommen. Besonders das Tempo hat imponiert, ihr als Mannschaft zeigt mir, dass wir einen sehr guten Weg vor uns haben.
Gespielt haben:
Maya, Anna, Romy, Marie, Shaleen, Sophie, Hanna, Mia, Pia, Alina, Maxi
Verletzt auf der Bank:
Mimi
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!