14 Spiele – 14 Siege = Kreismeister!
Ja, selbst die Siege gegen den richtig starken Tabellenzweiten DJK VfR Mülheim-Saarn fielen mit jeweils 10 Toren Differenz hoch aus, waren aber auch unsere beiden besten Saisonspiele und haben richtig Spaß gemacht. In der Hinrunde konnten wir in drei Spielen die 2. Halbzeit „nur“ mit 2 Toren Differenz gewinnen (TV Biefang 11:9, VfR Saarn 10:8 und Wölfe Nordrhein 12:10). Die knappste 1. Halbzeit war ein 12:8 im Rückspiel gegen den VfR Saarn.

In Turnieren vor und während der Saison verloren wir aber auch einige Spiele und bekamen dabei auch hin und wieder unsere Grenzen aufgezeigt. In Erinnerung rufen möchte ich im Hinblick auf die anstehende Niederrheinmeisterschaft in Solingen einige Gegner.

Aus den anderen Kreisen im Handballverband Niederrhein haben sich für die letzmalig stattfindende Niederrheinmeisterschaft folgende Teams qualifiziert: ART Düsseldorf, TV Haan, TG Cronenberg, TuS Xanten, TK Krefeld, TuSEM Essen und TV Korschenbroich.

Außer gegen die beiden absoluten Außenseiter aus Xanten und Korschenbroich haben wir gegen alle anderen Teams gespielt oder diese während unserer Turnierteilnahmen bereits gesehen.

Beim Centa-Cup verloren wir gegen den Ausrichter TV Haan 6:7 und den Vizemeister aus dem Handballkreis Wuppertal-Niederberg den Vohwinkler STV mit 7:8. Das Endspiel gewann übrigens die TG Cronenberg im Siebenmeterwerfen gegen den TV Haan. In Krefeld-Oppum verloren wir gegen TuSEM Essen mit 8:12, das 14:14 gegen den Neusser HV (Vizemeister aus dem Handballkreis Düsseldorf) war sehr glücklich. Das 8:13 gegen ART Düsseldorf im Halbfinale war vollkommen verdient. Übrigens hieß das Endspiel TuSEM gegen ART. Den TK Krefeld besiegten wir beim eigenen Turnier in der Vorrunde (10:8) und im Endspiel (12:10) sowie beim Neujahrsturnier in Neuss (15:12) jeweils äußerst knapp.

Für mich sind ART und TuSEM die absoluten Topfavoriten. Zwischen Haan, Cronenberg, Krefeld und uns sollte es ganz eng werden. Bis zum 10.05.2015 bleiben uns noch sieben Woche als Vorbereitungszeit.
I Have A Dream
Es begab sich im Jahr 2004 als letztmalig die Niederrheinmeisterschaft in der E-Jugend stattfand. Damals in Wülfrath siegte in einem spannenden Endspiel das Team des TV Jahn Hiesfeld (u.a. mit Dennis Szczesny – jetzt TuSEM Essen -, Bastian Schwengers (1. Herren), Philipp Jurzik und Dennis Kaspers (2. Herren) sowie vom heutigen Co-Trainer, Torwart der 1. Herren und Trainersohn Adrian Schnier gegen den TV Aldekerk mit Julius Kühn – jetzt VfL Gummersbach.

Vielleicht wiederholt sich Geschichte ja!?

HVN_E-Jugend_2004_FrontHVN_E-Jugend_2004_Rück

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert