Souveräner 2. Platz!

Wann ist eine Teilnahme sinnvoll und notwendig?

Die Liste der Teilnehmer war in den letzten Jahren sicherlich schon hochwertiger, aber als Vorbereitung auf die Oberligaqualifikation sollte die Turnierform und die Spielzeit von 15 Minuten einen Sinn ergeben. Nun gut, da war nicht klar, dass wir am nächsten Samstag, das entscheidende Spiel um die Nordrheinliga beim SC Bottrop bestreiten müssen. Aufgrund dessen wurden heute Robin, Philipp Bruns, Nils, Tim-Oliver, Calvin und Ben, wobei die zwei Letztgenannten ihre Mannschaftskollegen an beiden bzw. heute durch ihre Anwesenheit unterstützten.

Es hat Spaß gemacht in Bochum, tolles Catering, viele freundliche Helfer und eine tolle Idee mit den Mannschaftsfotos, besonders auch die mit dem lustigen Outfit. 😉

Ihre Sache meist gut gemacht

1. Spiel gegen E & O Emmen

Bereits vor dem Anpfiff war Tobi und mir klar, dass unser 1. Spiel voraussichtlich das Endspiel ist. Gegen die körperlich deutlich überlegenen Holländer entschieden wir uns für eine offene „1-5 Deckung“. Diese bereitete Emmen große Probleme, so dass wir nach ca. 8 Minuten mit 6:3 führten. In der Folge scheiterten wir mit drei 100%igen Torchancen sowie einigen Lustwürfen am eigenen Unvermögen und dem Torwart aus Emmen. Dadurch konnte Emmen zum 7:7 ausgleichen und durch einen Ballverlust fünf Sekunden vor der Schlusssirene noch den Siegtreffer zum 7:8 erzielen. Eine dumme und vollkommen überflüssige Niederlage, die uns den Turniersieg kostete.

Es trafen: Dominik (3), Luis (2), Nico und Simon (je 1)

2. Spiel gegen Hurry up

Am holländischen Samstag reichte eine unterdurchschnittliche Leitung zu einem 11:8 Erfolg. Wieder wurden 10 (!!!) gute Chancen verworfen, das darf uns nächsten Samstag nicht passieren, sonst ist der Traum von der Nordrheinliga schnell ausgeträumt.

Es trafen: Timo (3), Marlon, Dominik, Luis, Luca, Simon, Aaron, Nico u. Philipp Baier (je 1)

3. Spiel gegen Teutonia Riemke

Durch eine gute Deckung mit einem starken Rückhalt Moritz gingen wir 5:0 in Führung, kontrollierten das Spiel bis zum Schlusspfiff und gewannen mehr als verdient mit 9:5 Toren. Die Fehlerquote wurde im zweiten Spielabschnitt allerdings wieder zu hoch, um einen deutlicheren Sieg zu landen.

Es trafen: Aaron (3), Luis, Dominik (je 2), Marlon und Viktor (je 1)

4. Spiel gegen Stolberger SV

Die C-Jugend belegte in der letztjährigen Oberliga Mittelrhein den ausgezeichneten 4. Platz. Die Mannschaft trat bisher sehr souverän auf und verlor ebenfalls nur mit einem Tor gegen E & O Emmen. Dies war also das Spiel um Platz 2.

Und was soll ich sagen? Es war unser bestes Turnierspiel. Unsere Betonabwehr ließ die Stolberger nicht zur Entfaltung kommen und Magier Jan hielt überragend. Da fielen die vielen technischen Fehler in der Anfangsphase nicht ins Gewicht. Von Minute von Minute kombinierten wir im Angriff gefälliger, so dass uns toll herausgespielte Treffer gelangen, die den Gegner förmlich zermürbten. De

Respekt für diese starke Leistung beim 9:5 Sieg ans ganze Team.

Es trafen: Aaron (3), Viktor (2), Marlon, Luis, Nico und Simon (je 1)

5. Spiel gegen Niederbergischer HC

Jeden Gegner muss man ernst nehmen. Überheblichkeit und Hochmut tun meist nicht gut und haben beim Handball nichts zu suchen. Die vier Niederlagen und vor allem das 1:17 des Niederbergischen HC gegen den Stolberger SV ließen unser Team den Gegner auf die ganz leichte Schulter nehmen. Dem 4:4 folgte das 7:10 (!), Tobi und ich waren richtig sauer über diese „Nicht-Leistung“ und konnten das Gezeigte nicht in Worte fassen. In den letzten fünf Minuten riss sich das Team dann gewaltig am Riemen und siegte noch mit 13:11 Toren.

Es trafen: Timo (3), Dominik, Viktor (je 2), Marlon, Luis, Luca, Simon, Nico und Philipp Baier (je 1)

Souveräner 2. Platz

Es bleibt ein Pokal für die Mannschaft und für Nico ein neues Trainingsshirt für die Auszeichnung als Talent des Turniers.

Es spielten: Jan Vorwerk, Moritz Sommer – Marlon Meinert (4), Timo Jansen (6), Dominik Wagner (8), Simon Strangemann (4), Luis Huvermann (7), Philipp Baier (2), Nico Freuches (4), Luca Knoblauch (2), Aaron Althoff (7) und Viktor Kilb (5) = 49 Tore bunt gemischt und „nur“ 37 Gegentore!

1 Antwort

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert