Heimspiel in der GHZ2 gegen die HSG Mülheim
Wir erwarteten heute einen starken Gegner aus Mülheim in unserer Halle in Hiesfeld. Schon im Hinspiel zeigte die HSG aus Mülheim, dass mit Ihnen zu rechnen ist und die letzten Ergebnisse in der Liga spiegelten dies wieder. So waren wir auf der Hut und wussten, dass es in der Abwehr alles zu geben gilt. Trotz alledem wollten wir hier natürlich einen Heimsieg erringen.

Guter Start in die erste Halbzeit
Am Anfang hatten die Jungs das Spiel ganz gut im Griff und so gehörten die ersten zwei Tore der JSG. Dann gab es einen offenen Austausch bis zum 3:3. Die Jungs spielten konzentriert weiter und zogen mit 6:3 auf drei Tore weg. Dann kam der große Bruch.
Die HSGler kamen immer besser ins Spiel und der Torwart hielt alles was auf seinen Kasten kam. Dies führte regelrecht zu einer Schockstarre bei unseren Jungs sobald man am gegnerischen Tor war. Es wurde sich nicht einmal getraut aufs Tor zu werfen, da man dachte, dass dieser wieder vom Mülheimer Keeper pariert werden könnte. Das nennt man also Angsthasenhandball. So hatten wir unser Team noch nie gesehen. Zumal sich diese Unsicherheit auch noch auf das Passen und Fangen der Bälle ausweitete. Die Mülheimer nutzen diese Phase konsequent aus und nutzten unsere Fehler immer wieder für schnelle Gegenstöße über Ihre zwei besten Spieler Nikolas und Adrian. Diese kamen dann auch immer wieder zum Wurf und leider hatten unsere Goalies heute nicht solch einen guten Tag um auch mal einen „Unhaltbaren“ wegzufangen.
So lagen wir am Ende der ersten Halbzeit mit 7:9 hinten und mussten das Team in der Halbzeit in der Kabine erst einmal wiederaufbauen.
Hier sah man viel Ratlosigkeit in den Augen der Kinder.

Zweite Halbzeit – Mehr Willen aber leider zu wenig Bewegung und Hektik
Die Jungs nahmen sich für die zweite Hälfte eine Menge vor und war voll motiviert. So versuchten wir schnell den Rückstand weg zu machen und konnten dies beim Stand von 10:10 auch endlich erreichen. Leider standen wir uns heute zu oft selbst auf den Füßen. Wenn der Ball einmal gut erobert wurde, konnten wir den schnellen Gegenstoß nicht sauber ausspielen, da sich unsere Spieler meist nicht vernünftig freiliefen und die Außenpositionen heute gar nicht erst angespielt wurden. So erarbeiteten wir uns zwar Tor für Tor, konnten aber die Angriffe nicht sauber verteidigen und es gab immer wieder Gegentreffer der Mülheimer. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in dieser Phase absetzen und es war ein lustiges hin und her. Eine Minute vor Abpfiff nahmen sich unsere Jungs noch einmal ein Herz und konnten auf ein 18:17 nach Vorne gehen und der Sieg war zum Greifen nah. Leider wurde die restliche Zeit nicht sehr clever von unseren Jungs ausgespielt. Ein langer und riskanter Pass von Außen nach hinten, statt langsam noch einmal aufzubauen und die Uhr runter zu spielen, führte zum Ballverlust. Die HSGler kamen an den Ball und somit noch einmal zum Angriff. Auch hier ließen wir den Angreifern zu viel Platz anstatt nah am Mann zu stehen und energisch zu verteidigen. So konnten die HSGler noch einmal einen Wurf kurz vor dem Ende ansetzten….und leider auch als Ausgleich zum 18:18 in unserem Netz versenken. Die letzten 10 Sekunden reichten dann auch nicht mehr für einen Angriff und so war dieses 18:18 auch der abschließende Punkt in diesem Spiel.

Das richtige Ergebnis – Ein verdientes Unentschieden
Dieses Spiel hatte keinen Gewinner verdient und mit dem Unentschieden können beide Seiten gut leben.
Die Mülheimer hatten heute einen überragenden Keeper in Ihrem Kasten, welcher uns zur Verzweiflung brachte.
Leider war unsere Leistung heute zu wenig für die beherzt aufspielende HSG aus Mülheim.

Das muss auf jeden Fall besser werden und vom Team verinnerlicht werden.
Was wir lange nicht mehr gesehen haben war, dass sich unser Team in der ersten Halbzeit fast versteckt hat und keiner Verantwortung übernehmen wollte. Dies war eigentlich immer unsere Stärke. Trotz Rückstand und auch gegen stärkere Mannschaften den Mut zusammen zu nehmen und weiter mit erhobenem Kopf das Spiel anzunehmen. 

Aber…..Kopf hoch Jungs – das werden wir verarbeiten und weiter wie vorher nach vorne gehen.

Für die JSG Hiesfeld/ Aldenrade spielten:
Marc (teils 1. HZ + 2.HZ TW), Luis (teils 1. HZ TW), Leon (1), Mika (5), Alex, Moritz (8), André, Joel, Johan, Theo (1), Finn (3)

Euer Trainerteam

Thomas & Bernd

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert