Heutiges 27:27 (13:13) war ein Punktgewinn
Als Thorge – 10 Sekunden vor dem Abpfiff – den Ball zum 27:27 einschweißte, mussten wir noch kurz wachsam sein, aber den Jungs aus Haan/Hilden gelang kein Abschluss mehr und der direkte Freiwurf nach dem Abpfiff verpuffte in unserem Block.
Knapp zwei Minuten vor dem Abpfiff beim 27:24 sahen wir noch wie der sichere Verlierer aus, doch dann gelang uns durch eine Energieleistung noch der glückliche aber auch nicht ganz unverdiente Ausgleich.
Aber fangen wir vorne an
Nachdem wir endlich die richtige Halle in Hilden gefunden hatten, bekamen wir einen mehr als unfreundlichen Anschiss vom Schiedsrichter, der die aktuelle laufende Partie pfiff, obwohl wir die Halle von den Tribünen zum Umkleidetrakt hinter einem der Tore queren wollten. Die Jungs hatten schon Angst, dass dieser freundliche alte Herr auch unsere Partie hätte pfeifen können. Immerhin war heute – im Gegensatz zum Hinspiel – wenigstens einer des angesetzten Schiedsrichtergespanns vor Ort und der machte seine Sache gut. Klar ist man als Trainer nicht begeistert, wenn man selbst keinen aber fünf Siebenmeter gegen sich bekommt, aber das war halt so.
In der 1. Halbzeit lagen wir nur beim 1:0 zurück, bis zum 5:5 führten wir immer mit einem Tor, das Haan/Hilden postwendend egalisieren konnte. Unsere einzige Führung mit zwei Toren beim 5:7 wurde zum 7:7 gekontert danach ging es kurios weiter. Bis zum 13:13 beim Halbzeitpfiff führte immer Hiesfeld/Aldenrade doch Haan/Hilden glich immer wieder aus. Es trafen wirklich zwei sehr gleichwertige Teams aufeinander.
In der 2. Halbzeit drehten die Gastgeber den Spieß um, und gingen mit 14:13 in Führung. Nur noch einmal beim 14:15 gelang es uns die Führung zu übernehmen. Beim 18:16 führte Haan/Hilden erstmalig mit zwei Toren, doch wir konnten zum 18:18 ausgleichen. Dies gelang uns über 20:18 und 22:20 beim 22:22 und beim 23:23 noch zweimal. Doch dann – siehe oben – kam das 27:24.
Heute geht ein Sonderlob an meine beiden Linkshänder. Philipp traf von Halbrechts und Calvin von Rechtsaußen jeweils sechs Mal und ich hoffe, dass das in den verbleibenden fünf Spielen zur Regel werden wird. 😉
Obwohl es bei Thorge heute nicht rund lief, war er schlussendlich mit seinen beiden Toren zum 27:26 und 27:27 unser Matchwinner. Bei den Gästen muss ich den D-Jugendlichen Finn Wolfram (Jahrgang 2003!) erwähnen, der uns acht Tore und damit die meisten bei den Gastgebern einschenkte.
Es spielten:
Robin Winter u. Dominik Wagner (für einen Siebenmeter und eine zweiminütige Verletzungspause) – Nils Homscheid (1), Nico Medek (1), Ben Beekmann, Tim-Oliver Markett, Simon Strangemann, Calvin Hoyer (6), Philipp Baier, Luca Knoblauch (1), Philipp Bruns (6), Patryk Rutzki (7), Thorge Vasterling (5) und Viktor Kilb
Anmerkung:
Einen strategischen Fehler muss ich hier nochmals eingestehen. Niemals hätten wir eine B2, sondern immer eine C2 melden sollen. So hätte Tobi als Trainer mehr Spaß gehabt, denn gestern spielten in der B2 außer Leonardo Weih Oberto (Jahrgang 2002) nur sechs meiner heutigen C1-Jugendspieler und verloren gegen den Tabellenführer SC Bottrop mit 32:17 (16:6). Marlon Dobiczek und Tino Kraemer (beide Jahrgang 2002) hätten den Verein niemals verlassen und einige jüngere Spieler hätten immer in der C2 gespielt und hin und wieder in der C1 aushelfen können. So hätten Spieler wie Viktor, Marlon, Dominik, Tim-Oliver, Philipp und Simon mehr Einsatzzeiten als in der C1 und sinnvollere als in einer B2 bekommen und zusammen mit Dustin, Nico R., Leonardo und Paul in der Kreisliga Rhein-Ruhr oben mitspielen können. Aber Fehler sind da, um gemacht zu werden. Immerhin freue ich mich über die Weiterentwicklung von Philipp, Simon, Dominik und Tim-Oliver, die in der Saison 16/17 ihr Können zusammen mit Nils, Ben und Luca in der neuen C1-Jugend zeigen werden. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Jörg
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!