Handballkrimi in der GHZ2-Halle in Hiesfeld
Wir erwarteten heute den SV Heißen als Gegner in unserer Halle in Hiesfeld. Die Mannschaft war hochmotiviert endlich den ersten Heimsieg einzufahren und den Tabellendritten zu schlagen.
1.Halbzeit
Wir kamen eigentlich gut uns Spiel und konnten schnell unsere ersten 2 Toren zur Führung erzielen. Unser Neuzugang Justin Schüller vom Becker TV, fand sich sehr gut ein und konnte 5 Toren innerhalb von 10 Minuten ein super Einstand ins Team feiern. Bis zum 7:7 war es ein Spiel auf Augenhöhe und leider verloren wir dann ein bisschen den Faden in unserem Spiel. Es fehlte an Körperlichkeit in der Abwehr und es wurden leichte Bälle im Angriff vergeben. So konnten sich die Heißener eine 5 Tore Führung erspielen und wir liefen dieser Führung bis zum Ende der 1. Halbzeit die ganze Zeit hinterher. Leider konnten die SVler nach belieben über Ihre Außen die Tore erzielen und wir bekamen es nicht wirklich in den Griff.
Halbzeitpause
Wir sprachen in der Kabine über die desulte Abwehrleistung und wie wir die Angriffe besser vorbereiten können. Deshalb stellten wir die Positionen für die 2. Halbzeit ein wenig um. Die Jungs waren voll motiviert den Rückstand aufzuholen und den Mülheimern noch einmal die Stirn zu bieten und die 2 Punkte nicht so einfach herzuschenken.
2. Halbzeit
Leider fing es zu beginn der 2. Halbzeit nicht wirklich besser an als es aufgehört hatte. Die Gäste konnte Ihre Führung sogar auf 6 Tore ausbauen und diese bis zur 31. Spielminute behaupten. Das Team gab sich aber nie auf und mit dem 18:23 in der 32. Minute schlug die Zeit der JSG. Das Team kam jetzt richtig in Wallung und merkte plötzlich das mehr drin ist. In der Deckung wurde jetzt viel beherzter herangegangen und die Jungs sprachen miteinander und konnte den Angriffe des Gegners super unterbinden. Aber auch im Angriff wurde jetzt viel Kreativer gespielt und die Lücken besser ausgenutzt. Wir kamen Treffer um Treffer näher an die Heißener ran und die Jungs pushten sich gegenseitig nach Vorne. In der 40. Minute konnten wir dann sogar zum 24:24 ausreichen und jetzt merkte man, dass alles noch drin war und die Jungs den Sieg noch einholen wollten. In der 44. Minute konnten wir nach dieser Aufholjagd sogar wieder das erste mal mit 26:25 in Führung gehen. Diese konnten wir bis zur 48. Minute auch weiterhin halten, aber leider nutzten wir nicht unsere Chancen mal mit 2 Toren in Führung zu gehen. So blieb es weiter spannend. Leider wurde das Spiel dann in den letzen 100 Sekunden gegen uns entschieden. Wir meckern nicht gerne über Schiedsrichterentscheidungen, aber wenn man in den letzten 100 Sekunden zuerst eine nicht berechtigte 2-Minuten Strafe bekommt und dazu noch einen 7-Meter mit welchem der Gegner ausgleichen kann ist das schon schwierig genug. Doch wenn man nach dem 30:31 den letzten Angriff bei Spielzeit 49:16 spielt und unser Leander von den gegnerischen Spielern von hinten beim Wurf angegangen wird, sodass er stürzt und der Schiedsrichter entscheidet, dass dieser ja frei zum Wurf gekommen wäre, ist das schon sehr fragwürdig. So hatten die SVler noch einmal den Ballbesitz und konnten mit der Schlusssirene noch den letzten Treffer erzielen und den Sieg mit einem 30:32 einfahren.
Mit diesen, meines Erachtens, Fehlentscheidung am Ende des Spiels hat uns der Schiedsrichter die Möglichkeit auf zumindest ein Unentschieden genommen und das hätte das Team auf jeden Fall verdient. Gerade nach dieser Leistung in der 2. Halbzeit.
Nach dem starken Auftreten in Halbzeit 2 wären beide Teams mit einem Unentschieden am heutigen Tag gut bedient gewesen und der Handballkrimi wäre fair auf der Platte entschieden worden. Die Heißener kamen auch nach dem Spiel auf uns zu und wären mit einem Unentschieden auch vollkommen einverstanden gewesen, auch wenn sie natürlich ihren Sieg mehr genossen haben. Das war eine faire Geste von unseren Mülheimer Freunden und ein tolles Spiel auf beiden Seiten.
Fazit
Die Jungs haben einen tollen Krimi auf die Platte gebracht und solch ein spannendes Spiel auf dem Niveau sieht man in der Kreisliga auch nicht alle Tage. Ich hatte on der Kabine nur Lob für die Jungs. Das Ergebnis war nur zweitrangig. Viel wichtiger war die Moral, welche das Team gezeigt hat und sich nie aufgegeben hat. Wie Phoenix aus der Asche nach 44. Minuten aufzusteigen und so noch das Spiel fast komplett zu drehen hat gezeigt, dass das Team es heute wirklich wollte und sie alles reingeworfen haben und bis zum Ende alles gegeben haben. Aber nur eine Person auf der Platte hat heute das Spiel entschieden und das ist echt schade für das Team. So nah dran und dann doch noch beide Punkte wegzugeben ist schon hart.
Das musste wir leider letzte Woche auch schon erleben und diesmal wäre ein Punkt für uns auch wieder mehr als verdient gewesen. Toll war auch noch, wie Justin sich als neuer Spieler so nahtlos einfügen konnte und im Team aufgenommen wurde.
Leider konnten heute zum Schluss nicht alle ihre Spielanteile bekommen, aber das Team hält auch in solchen Phasen immer zusammen und steht hinter der Mannschaft und alle wissen, dass sie immer gemeinsam am Erfolg beteiligt sind.
Für die JSG spielten: Marc (TW 1.HZ), Lukas Winters (TW 2.HZ), Mika (11), Keanu, Leon (5), Chris, Max, Liam (1), Mejdi (2), Luca, Leander (6), Lukas Werner, Justin (5)
Dies war das letzte Spiel in diesem Jahr und so wünschen wir allen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns alle Fans, Eltern und Handballverrückten im nächsten Jahr wieder auf der Platte und in der Halle wiederzusehen. Bis dahin bleibt alle Gesund!
Das Team der JSG B2- Jugend
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!