Ungewisse Saison mit der Kreismeisterschaft gekrönt

Als feststand das ich mit der wD-Jugend in die Saison 2024/2025 gehen würde, gab es schon einige kritische Stimmen und sehr viel erstaunen. Du ungehobelter Klotz und Mädchen bis hin zu viel Spaß mit den Mädchen. Absolut verständlich, wer mich lange genug kennt weiß das ich schon mal über das Ziel hinausschieße. Vergleiche mit dem Alpenvulkan Hans Zach (könnt ihr Google) wurden gezogen. Mit 9 tapferen Spielerinnen wurde die Arbeit aufgenommen, Björn und Yvonne an meiner Seite. Nach einer verkorksten Saison mit Trainer wechseln sollte erstmal ruhe einkehren. Manchmal Arbeit die Zeit für einen und andere Vereine müssen leiden, bei unserem Stadtrivalen Rheinwacht Dinslaken löste sich durch Abgänge die gemeldete D-Jugend auf, was keiner ahnen konnte, entwickelte sich eine win-win Situation für beide Vereine. Wir konnten unseren Kader mit 5 weiteren Spielerinnen über das Gastspielrecht erweitern und es ergab sich das wir über das Doppelspielrecht sogar eine 6 Spielerin dazu gewinnen konnten. Bei einigen Turnieren und Testspielen wurde schnell klar da wächst was Gutes heran, besonders die Chemie in der Mannschaft war von Beginn an überragend. Die jungen Damen haben sich schnell an das etwas andere Training gewöhnt und die starke Belastung am Anfang wurde zur Normalität.

Saisonstart gegen einen ungeliebten Namen

Gut vorbereitet wurde im September die Saison gegen die 2. Mannschaft des SV Heißen begonnen, SV Heißen ein Name, der bei vielen ein Unbehagen hervorhob. 2 Mannschaften, die unsere Mädchen nur vom Namen zum Schwitzen bringen ist neben dem SV Heißen der VfL Rheinhausen. Keiner wusste genau was auf uns zu kam, die Mannschaft von Walter Hölters trainiert ist ein kompletter Jungjahrgang was erstmal nichts zu sagen hat. In diesem ersten Spiel wurde schnell klar, dass wir gut gearbeitet haben, mit einem klaren Sieg 40:17 und den damit verbundenem 1. Platz in der Tabelle belohnt. Mit den Worten: „kein Tor aus dem gebundenen kassiert, nur 1. Oder 2. Welle“ verlies Walter die Halle. Zu diesem Zeitpinkt konnte noch keiner ahnen das wir den Platz nicht mehr hergeben würden. Die nächsten drei Spiele wurde alle in die Woche verlegt, Wochenspiele fühlen sich immer anders an als Spiele am Wochenende. 2-mal mussten wir nach Bottrop reisen (1 x defekte Halle), etwas schläfrig konnte der 2. Sieg eingefahren werden. Dann kam ein ganz wichtiges Spiel für meine Gastspielerinnen, da sich die Mannschaft vom MTV auflöste, weil einige Spielerinnen den Weg zum TV Biefang eingeschlagen haben, sollte gezeigt werden das sie einen Fehler gemacht haben. Der Halbzeitstand 5:15 sprach für sich, der 3. Sieg wurde eingefahren. Jetzt stand das erste Topspiel der Saison an. 2 ungeschlagene Mannschaften trafen sich in Rheinhausen, mit 2 Schiedsrichterinnen, die gerade ihren Schein gemacht haben. (gute Leistung) Rheinhausen, Topspiel eine Kombination die noch unbekannt war. Völlig rappelige 1. Halbzeit mit einem Rückstand, in dieser Saison mal was Neues, doch man konnte die neu gewonnene Stärke hineinbringen, um das Spiel in zu einem verdienten Sieg drehen.

SV Heißen letzte Chance

Das man Nervosität noch steigern kann wurde im Spiel gegen den Angstgegner gezeigt, mit eine Dose Sahne in der Hand aus der Kabine bis zur Begrüßung und jede Kaffee Runde hätte fertige Sahne bekommen. So verlief das Spiel geprägt von Fehlern bis zur Halbzeit. Da Heißen bereits unerwartet 2 Spiele verloren hatte war es die letzte Chance noch um den Kreismeistertitel mitzuspielen. Eine deutliche Leistungssteigerung und die Konditionellen Vorteile konnten genutzt werden, um den Angstgegner endlich zu besiegen. Zum Abschluss der Hinrunde gab es noch einen Sieg gegen die HSG Duisburg-Süd. In der Rückrunde merkte man immer wieder das man die gejagten sind, es wollte alles nicht mehr so leicht funktionieren wie noch vor Weihnachten, trotzdem gelang ein Start nach Maß. Mit einigen Ausfällen gegen den SC Bottrop wurden die Eltern etwas nervös, die Antwort der Mannschaft war überragend. Die bis hierhin wohl beste erste Halbzeit der Saison wurde gezeigt, der damalige Tabellendritte konnte nur 4 Tore in der 1. Halbzeit erzielen und so wurde die Tabellenführung verteidigt. Bevor es zum großen Showdown kommen sollte, musste noch der TV Biefang gespielt werden. Ein in dieser Saisonphase typisches Spiel unserer Mannschaft, obwohl man als Tabellenführer ohne Punkt Verlust in das Spiel geht spürte man die Unsicherheit und es wurde ein Arbeitssieg eingefahren.

Topspiel mit Top Leistung

Der VfL Rheinhausen trat ohne ihre Trainerin (Geschäftsreise) zum wohl entscheidenden Spiel um die Kreismeisterschaft an. Obwohl ich es dem VfL angeboten habe, verzichtete man auf eine Spielverlegung. Eigentlich mussten beide Mannschaften auswärts antreten, in Neumühl musste das Spiel ausgetragen werden. Nur ich persönlich hatte ein Heimspiel, die Halle vor Rappel voll. Damit sich niemand beschweren konnte habe ich eine neutrale Schiedsrichterin eingeladen, die das Spiel sehr souverän geleitet hat. Mit großer Anspannung wurde sich auf das Spiel vorbereitet, ungewollt hat Hanna bei der Begrüßung die größte Anspannung gelöst in dem sie sich verhaspelt hat 😊. Danach war die Anspannung nur noch beim VfL zu spüren. Im Hinspiel zur Halbzeit noch im Rückstand war das Rückspiel zur Halbzeit bereits entschieden. Als die Schlusssirene ertönte und ein 27:15 Sieg zu lesen war wussten alle das der Kreismeistertitel eigentlich schon in unseren Händen liegt. Im Nachholspiel gegen GSG Duisburg musste nur zugepackt werden. Trotz aller merkwürdigen Umstände (bleibt in der Mannschaft) konnte der Sieg und die damit verbundene Kreismeisterschaft gewonnen werden.

Neues Ziel, ohne Verlustpunkt die Saison beenden!!

Kaum war die Kreismeisterschaft eingefahren wollte die Mannschaft die Saison ohne Punktverlust beenden. Zum Rückspiel beim Angstgegner SV Heißen war nichts mehr von der Nervosität der letzten Wochen zu spüren, trotz eines stotter Starts wurde die Hürde Heißen klar besiegt und im letzten Saisonspiel wurde nochmal deutlich gegen tapfer kämpfende Südler gewonnen. Die gesteckten Ziele der Mannschaft hat sie erreicht und wir Trainer haben wohlwollend die Entwicklung der Mannschaft mitverfolgt und die nötige Unterstützung für die Ziele beigetragen. Der Höhepunkt war die Ehrung durch den Handballkreis Rhein-Ruhr, Mädchenwartin Manuela Schaltmann übergab die Urkunde und die gesamte Mannschaft bekam die verdiente Medaille umgehängt.

So endete eine Saison die mit vielen ??? begonnen hat, sehr erfolgreich und die JSG Hiesfeld/Aldenrade hat in der Saison 2024/2025 die ersten greifbaren Erfolge im Mädchen Bereich errungen, da die weibliche C-Jugend auch die Kreismeisterschaft erreicht hat.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert