Rasenturnier bei TV Biefang

Am 25.6. ging es für unsere Mannschaft der E2 nach Biefang zum Rasenturnier.

Die Mannschaft war sichtlich nervös, da einige von Ihnen sonst nur das Spiel in der Halle kannten und nun auf Rasen raus durften. Gespielt wurde in 4 Gruppen zu je 5 Mannschaften, wovon sich die ersten 2 Mannschaften dann für die Finalrunde qualifizierten. Ein Spiel ging 1 x 10 Minuten.

Wir spielten in Gruppe C mit folgenden weiteren Mannschaften: DJK Westfalia Welper E1, SV Heißen E1, TSG Kirchhellen und VfL Gladbeck E2.

Das erste Spiel bestritten wir gegen den VfL Gladbeck. Es war eine sehr junge Truppe, für die wie für uns auch das kommende Jahr das erste Jahr in der E-Jugend sein wird. In diesem Spiel hat unsere Mannschaft nichts anbrennen lassen und konnte das Angriffsspiel des Gegners leicht durch schnellst stören unterbinden und so vorne einfache Tore erzielen. Dieses Spiel haben wir dann am Ende der Spielzeit auch verdient mit 5:1 gewonnen.

Das zweite Spiel fand dann gegen einen alten Bekannten statt. Gegen den SV Heißen konnten wir unsere Schnelligkeit und Leichtigkeit aus dem ersten Spiel nicht abrufen und gaben den Ball zu oft durch einfache Passfehler in die Arme des Gegners. Unsere Abwehr stand verunsichert und konnte die Lücken nicht schnell genug schließen, so dass die Mannschaft von Heißen zu einfache Tore erzielen konnte. Nach vorne ging in diesem Spiel für uns leider nicht viel.  Der Endstand war dann leider 1:7.

Im dritten Spiel, gegen die TSG Kirchhellen, wollten alle Beteiligten zeigen, dass Sie es besser können. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse der TSG bei diesem Turnier gaben wir zu Beginn des Spiels unseren Neulingen die Gelegenheit Spielpraxis zu sammeln. Sie haben ihre Arbeit auch richtig gut gemacht und hatten keine Scheu in der Abwehr zuzupacken und den Gegner zu stören. Das Angriffsspiel wollte jedoch auf dem ungewohnten Untergrund nicht so recht gelingen, so dass es der Gegner vorerst mit 0:2 in Führung ging. Nach einigen Wechseln kamen wir jedoch wieder zur Spielstärke des ersten Spiels zurück und konnten das Spiel schnell an uns reißen und das Ergebnis drehen. Dieses Spiel gewannen wir mit 7:3.

Für das letzte Gruppenspiel mussten wir gegen den bislang ungeschlagenen Gegner aus der Gruppe Westfalia Welper antreten. Die Mannschaft spielte sehr aggressiv und körperbetont, jedoch konnten wir stellenweise sehr gut mithalten. Man merkte aber auch, dass diese Mannschaft bereits einen Erfahrungsvorsprung hat und sich bereits im zweiten E-Jugend-Jahr befindet. Das Spiel haben wir 2:7 verloren.

Somit landeten wir am Ende der Gruppenphase auf dem unglücklichen 3. Platz und man merkte, dass die Mannschaft etwas enttäuscht war, dass es nun das Ende für uns im Turnier bedeutete.

Als Fazit zu diesem Turnier kommen wir aber einstimmig zu dem Ergebnis, dass wir uns als junger Jahrgang, wobei die Hälfte der Mannschaft noch F-Jugend spielen könnte, hervorragend präsentiert haben. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten Mannschaften, konnte im gesamten Turnier lediglich von unserer E1 geschlagen werden und wurden insgesamt Zweiter und Dritten. Somit können wir verdammt Stolz auf unsere Leistung sein .

Teilgenommen haben:

Phil (Tor), Romy, Arvid, Nevio, Ben, Mats P., Matthias, Elli, Levent (Tor), Fjell, Tom, Justine

leider nicht anwesend waren:

Lara, Mats B., Leonie

Beachhandball bei der HSG Wesel

Am 01.07. nahmen wir bei einem Beachhandball-Turnier in Wesel teil.

Handball auf Sand? Wie soll das denn gehen? Leider nur mit viel Übung und Kondition. Im Vordergrund bei diesem Turnier sollte jedoch der Spaß bei den Spielern stehen. Die teilnehmenden Spieler unserer Mannschaft konnten es kaum erwarten bereits vor Beginn des Turniers aufs Feld zu kommen und sich mit den neuen Untergrund vertraut zu machen. Es machte ihnen sichtlich Freude barfuß im Sand Handball zu spielen.

Gespielt wurde in der E-Jugend in einer Gruppe mit 5 Mannschaften. Ein Spiel dauerte 2 x 5 Minuten und jede Halbzeit wurde für sich gewertet. Sollte nach den 2 Halbzeiten jede Mannschaft eine Halbzeit für sich entschieden haben, erfolgt im Anschluss ein so genanntes Shoot-out. Bei der Torwertung zählen Tore durch den Torwart, nach einer 360-Grad-Drehung oder durch einen Kempa-Trick doppelt.

Das erste Spiel bestritten wir gegen die E2 des Gastgebers der HSG Wesel. Anfangs kam unsere Mannschaft mit den neuen Gegebenheiten gut klar und verstand auch das Überzahlspiel mit dem herauslaufenden Torhüter zu nutzen, so dass wir gleich die erste Hälfte für uns entscheiden konnten. Die zweite Halbzeit haben wir leider unglücklich mit einem Tor verloren, so dass es gleich im ersten Spiel zu einem Shoot-out kam. Hierbei mussten jeweils 3 Spieler einen Konter laufen indem sie den Ball zum Torhüter passten und diesen dann anschließend wieder im gegnerischen Feld auffangen mussten um danach aufs Tor werfen zu können. Nach den 3 Durchgängen stand es 1:1. Im Sudden Death hatte dann leider die Mannschaft der HSG Wesel das glücklichere Händchen und entschied das Spiel für sich.

Bei den darauf folgenden Partien haben wir einiges an schnellen Wechseln und Rotationen zwischen Angriff und Abwehr ausprobiert, was leider nicht immer so funktioniert hat, wie wir es uns erhofft haben. Man merkte, dass wir noch nicht so erfahren im Beachhandball unterwegs waren, so dass die Chancen die wir den Gegnern ließen, auch konsequent bestraft wurden. Und so mussten wir in den darauf folgenden 3 Partien gegen TV Issum, HSG Wesel E1 und VfL Welfia Mönchengladbach  leider alle Halbzeiten hergeben. Die anderen Mannschaften konnten einen erheblichen Vorteil daraus ziehen, dass sie bereits an solchen Turnieren teilgenommen bzw. bereits auf diesem Untergrund trainiert haben.

Teilgenommen haben:

Leonie, Romy, Arvid, Mats B., Ben, Matthias, Levent, Tom, Justine, Phil

leider nicht anwesend waren:

Lara, Mats P., Nevio, Elli, Fjell

 

Fazit der Turniertage:

Wichtig für uns war aber an diesen Tagen, dass die Mannschaft weiter zusammen wächst um die zukünftigen Aufgaben zu meistern. Solche Turniere sind hervorragend dazu geeignet das Klima innerhalb der Mannschaft zu verbessern. Die Mannschaft trat auf beiden Turnieren als Einheit auf. Es ist wichtig, dass jeder jeden unterstützt und auch selbst nicht nur für sich, sondern auch für die Mannschaft alles gibt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, diesen Fortschritt zu registrieren und wir finden, dass es genau so weitergehen kann.