Toller 4. Platz beim internationalen Turnier
Die neu formierte D1-Jugend nahm vom 01.07.-03.07.2016 am internationalen Cedalion Cup in Lokeren (Belgien) teil.

Endlich! Am Freitag, 01.07.16 hieß es 10:00 Uhr Treffpunkt und Abfahrt nach Belgien, denn die Mannschaft hatte nun schon lange dem großen Ereignis in Belgien entgegen gefiebert und auch beim Training gab es kein anderes Thema mehr. 🙂

Nach ca. 2,5 Std Fahrzeit waren wir endlich am Ziel. Kaum angekommen, wurden wir zunächst von dem atemberaubenden Sportzentrum in Lokeren erschlagen. Ein riesiger Komplex in dem alles integriert war, was sich das Sportlerherz nur wünschen kann. Eine fantastische Anlage.

Nach einer kleinen Stadttour und dem Eröffnungsspiel des Gastgebers aus Lokeren gegen Piaseczno (PL), konnten wir einen ersten Eindruck von dem gewinnen, was uns in diesem Turnier erwarten könnte.

Danach konnten wir endlich unsere Räumlichkeiten beziehen. Im Anschluss gab es auch schon Abendessen und natürlich haben wir am Marktplatz von Lokeren über Public Viewing noch das EM-Spiel Belgien gegen Wales geschaut.

Am Samstag hieß es erst einmal warten bis zum ersten Spiel gegen den letztjährigen Titelverteidiger Dudelange 1 (LUX). In der Zwischenzeit konnten wir alle Spiele der anderen Gruppe, sowie unserer Gruppengegner beobachten.

Um 13:30 Uhr hatten wir endlich unseren ersten großen internationalen Auftritt.

Unser erstes Länderspiel! 🙂
Die Anspannung bei den Spielern und Trainern war enorm. Aber die Vorfreude auf das erste Spiel stand hier ganz klar im Vordergrund. Die Partie blieb ca. 10 Minuten ziemlich ausgeglichen, bis wir uns dann mit 4 Toren  absetzen konnten. In den letzten 3-4 Minuten drehten die Luxemburger noch einmal auf und es machte sich unverständlicherweise eine gewisse Hektik innerhalb unseres Teams breit. Doch endlich  ertönte die erlösende Schlusssirene und wir konnten das Spiel knapp mit 13:12 für uns entscheiden.

Nach dem gelungenen Auftakt, machte sich erst einmal Erleichterung breit. Doch ausruhen galt nicht, denn das nächste Spiel ließ nicht lange auf sich warten.

Hierzu mussten wir allerdings erst einmal nach Overmere (Nachbarort von Lokeren) fahren.

Dort bestritten wir unsere letzten 3 Gruppenspiele. Das nächste Spiel war allerdings das schwierigste in dieser Gruppe. Hier mussten wir gegen die körperlich überlegenen (überwiegend Jahrgang 2003) Franzosen aus Lille spielen. Diese waren sicherlich der stärkste Gegner in der Gruppenphase.

Leider haben wir nur schwer ins Spiel gefunden, was wohl auch daran lag, das wir von dem hohen Tempo der Franzosen überrascht  waren und mit der sehr robusten Spielweise nicht zu recht kamen. Somit stand es nach ca. 15 Minuten 3:10 für Lille. Erst nach dem wir die Abwehr umgestellt und uns an das Tempo gewöhnt hatten, fanden wir wieder zu unserer Linie zurück. Leider war inzwischen der Rückstand für die noch kurze Spielzeit zu hoch, so dass wir nur noch auf 7:11 verkürzen konnten.

Das letzte Spiele der Gruppenphase gegen die Handballschool Brabant aus den Niederlanden wurde deutlich gewonnen, so dass wir unser ausgesprochenes Ziel Halbfinale erreicht hatten.

Da leider der Handballclub Dendermonde (ebenfalls Belgien) kurzfristig abgesagt hatte, wurde eine Europa-Mannschaft aus jeweils 2-3 Spielern jeder Mannschaft gebildet. Auch dort konnten unsere eingesetzten Spieler gut mithalten und mit internationaler Besetzung Erfahrungen sammeln.

Tabelle

Den Samstag rundete die komplette Mannschaft noch mit einer Runde Laser-Tec ab, so dass auch mal nicht der Handball im Fokus stand.

Abends hieß es wieder beim Public Viewing unser DFB-Team bei der EM gegen Angstgegner Italien anzufeuern.

Finalspiele am Sonntag

Am Sonntag fanden dann die Platzierungsspiele und Finalspiele statt. Wir trafen im Halbfinale auf den  Gastgeber Lokeren. Eine sehr ausgeglichene Mannschaft,  in der  allerdings 3 Spieler besonders herausstachen und die ähnlich wie die Franzosen in einem sehr hohen Tempo spielten. Diese Drei waren es dann auch, die das Spiel entschieden und uns in die Knie zwangen. Somit mussten wir uns mit 9:12 geschlagen geben.

Unser letztes Spiel um Platz 3 stand nun kurz bevor. Hier mussten wir gegen Auringen aus Deutschland antreten, die sich zuvor ebenfalls nicht gegen die Franzosen durchsetzen konnten.

Aus den vorher gegangenen Spielen von Auringen konnte man beobachten, dass diese Mannschaft eine sehr spielstarke und ausgeglichene Mannschaft war. Auch hier ragten 3 Spieler durch ihre Leistung besonders heraus. Ebenfalls konnten wir beobachten,  dass diese in der Abwehr sehr hoch standen.

Folglich war unsere Vorgabe, die Mitte schnellstmöglich zu überbrücken. Das gelang uns in der ersten Spielphase hervorragend. Auringen wusste zu mindest am Anfang der Partie gar nicht wie ihnen geschah.

Nachdem Auringen sich vom ersten Schock erholt hatte und ins Spiel fand, war die Partie schließlich sehr lange ausgeglichen. Nur leider schlich sich bei uns der ein oder andere unnötige Fehlpass ein, so dass Auringen diese erfolgreich über Tempogegenstöße abschließen konnte. So kam Auringen später zum Ausgleich und konnten schließlich erstmalig in Führung gehen.  Den letzten „Knock-Out“ setzte dann der Schiedsrichter, der uns mit zwei nicht vertretbaren Zeitstrafen die Chance nahm, das Spiel weiterhin offen zu gestalten und vielleicht auch noch zu gewinnen. Aber auch mit dem 4. Platz und einer abschließend guten Leistung sind wir voll auf zufrieden.

Ein voller Erfolg für die D1-Jugend der JSG
Das ganze Turnier war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und schreit ganz stark nach Wiederholung.

Ein großer Dank geht  an den Gastgeber Lokeren, der immer bemüht war, Spieler und  Betreuer zufrieden zu stellen, immer freundlich war und uns mit einer hervorragenden Organisation rundum versorgt hat.

Danke dafür!

Schön war auch zu sehen, wie sich unsere Spieler mit den Spielern von Lokeren immer mehr angefreundet haben und schon vor dem ersten Spiel beim Public Viewing, trotz Sprachbarriere, mit Trikottauschen beschäftigt waren.

Vielleicht sehen wir unseren Gastgeber aus Belgien schon bei unserem Turnier im August wieder.

Wir werden sicherlich im nächsten Jahr wieder kommen!

Die Mannschaft:Leon (TW), Meiko, Vincent, Jasper, Fabian, Max K., Nicolas, Piet, Nico, Ben, Timo, Cedric