31:32 (14:14) – bittere Niederlage gegen Korschenbroich
Vorweg das Positive, im Hinspiel war die JSG noch als krasser Außenseiter zum TV Korschenbroich gereist, wer hätte damals daran gedacht, dass man sich im Rückspiel als Tabellennachbar auf Augenhöhe begegnet. Nach der starken Leistung gegen die Bergischen Panther ging man selbstbewusst und mit Siegeswillen in die Partie. Heute sollte ein Sieg her.

Es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem zunächst die JSG den besseren Start erwischt und mit 4:2 in Führung gehen konnte. Dann kam der TVK jedoch besser ins Spiel und nach dem Anschlusstreffer zum 5:4 konnten sich die Gäste durch einen 3:0 Lauf mit 5:7 in Front bringen.

Die gegen die Panther noch glänzend aufgelegte Abwehr zeigte sich heute löchrig wie ein Schweizer Käse und im Angriff gab es eine rekordverdächtige Ansammlung technischer Fehler.

Erstaunlicherweise konnten die Gäste aber keinen wirklichen Nutzen aus unserer Schwäche ziehen und so ging man trotz einer schwachen ersten Hälfte mit 14:14 in die Pause.

2. Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel spielten die Jungs nicht wirklich gut und trotzdem lag man bis zu 43. min. (!) immer mit 2-3 Toren vorne (17:15, 20:17, 21:18, 26:23).

Der TVK schien schon geschlagen, doch durch mangelnde Disziplin und Cleverness baute man die Gäste wieder auf und verspielte in kürzester Zeit den Vorsprung.

In der 46. Minute gelang den Gästen beim Stand von 28:28 der Ausgleich. Trotzdem bestand beim 31:30 und Ballbesitz, kurz vor Schluss die Chance den Deckel zuzumachen.

Doch statt einen langen Angriff mit sicherer Torchance zu spielen, verlor man den Ball und kassierte den Ausgleich. Auch der folgende Angriff konnte nicht genutzt werden und so blieb dem TVK der letzte Angriff, der unmittelbar vor dem Abpfiff mit dem Siegtreffer zum 31:32 abgeschlossen werden konnte.

Fazit:
Meiner Meinung nach war das heute die bitterste, weil unnötigste Niederlage der Saison. Wir hätten den TVK heute mit einer mittelmäßigen Leistung schlagen können, mit einer guten Leistung wäre ein deutlicher Sieg möglich gewesen. Die verlorenen Punkte tun besonders weh, weil man sich mit einem Sieg einen Tabellenplatz im Mittelfeld gefestigt hätte. Jetzt wird es schwierig werden, da von den letzten vier Spielen drei Gegner aus der Top 3 der Liga kommen.

Tja Jungs, da muss dann wohl nochmal ein Überraschungssieg her …

Es spielten:
Daniel Hojan (2), Philipp Homscheid (9/5), Florian Jüngling (1), Jonas Kulinski (6), Till Wefers (3), Luca Ricken, Jesper Schnier (2), Jonas Strangemann (4), Leon Schäffer (3), Timo Schürmann (1) , Paul Barth, Fabian Vöpel (TW), es fehlte: Jan-Niklaas Wittke (TW)

Hartmut

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert